Allgemeine Geschäftsbedingungen der Trendwerkk GmbH

I. Allgemeines
II. Angebote
III. Preise
IV. Rückgaberecht
V. Gewährleistung
VI. Haftungsbeschränkung
VII. Eigentumsvorbehalt
VIII. Zahlung
IX. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand
X. Datenschutz

 

I. Allgemeines/Geltungsbereich
Alle Angebote, Bestellungen, Aufträge und Lieferungen erfolgen ausschließlich gemäß den allgemeinen Verkaufsbedingungen. Der Katalog und die Angebote der Firma Trendwerkk GmbH richten sich nur an Käufer, welche die Ware ausschließlich im Rahmen ihrer selbstständigen gewerblichen Tätigkeit als Wiederverkäufer verwenden. Mit Auftragserteilung bestätigt der Käufer die entsprechende Verwendung der Ware.

Top

II. Angebote
Unsere Angebote sind grundsätzlich freibleibend. Ein Auftrag gilt erst nach unserer schriftlichen Bestätigung als verbindlich. Angebote der Kunden erfolgen in der Regel durch Übermittlung eines ausgefüllten Bestellformulars. Dieses Angebot gilt mit Ausführung der Lieferung und der Übermittlung einer Rechnung als angenommen, wenn die Versendung der Ware ab Eingang des Kundenangebotes innerhalb einer Frist von 4 Wochen erfolgt. Bestellt ein Kunde eine Vielzahl von Waren, und können diese nur zum Teil ausgeliefert werden, so kommt mit Zusendung des lieferbaren Teils der Ware ein Vertrag über den Ankauf dieser Waren zustande, es sei denn, die Teillieferung ist für die Kunden offensichtlich sinnlos, oder der Kunde hat bei der Bestellung schriftlich darauf hingewiesen, dass er nur an einer vollständigen Lieferung Interesse hat.

Top

III. Preise
Die Preise gelten ab Firma Trendwerkk GmbH als Nettoeinzelpreis in Euro zzgl. der jeweils geltenden Mehrwertsteuer und Versandkosten. Sollten sich die im Katalog angegebenen Preise bis zu Auslieferung der bestellten Ware nicht halten lassen, werden die veränderten Preisangaben dem Kunden mit Auslieferung und Übermittlung der Rechnung bekanntgegeben. Der Kunde kann im Falle einer solchen Preiserhöhung die Ware unverzüglich zurückweisen und der Firma Trendwerkk GmbH auf deren Kosten zurücksenden, wenn der erhöhte Nettopreis den im letzten Katalog abgedruckten Preis um mindestens 10% übersteigt. Die Preise für die Silberartikel liegen einer Grundlage von einem Rohsilberpreis bis Euro 600 zugrunde. Bei einem höheren Rohsilberpreis behalten wir uns eine Preisanpassung vor.

Top

IV. Rückgaberecht
Dem Kunden wird für den Fall des Nichtgefallens der übersandten Ware ein Rückgaberecht von 7 Tagen ab Erhalt der Ware zugestanden. Für die Berechnung der Rückgabefrist gilt die Ware spätestens mit Ablauf des dritten Werktages nach Versendung als beim Kunden zugegangen. Einen späteren Anlieferungszeitpunkt muss der Kunde beweisen. Das Rückgaberecht besteht nur, wenn die Ware ordnungsgemäß unter Verwendung der Originalverpackung in der Art und Weise an die Firma Trendwerkk GmbH zurückgesandt wird, dass eine Beschädigung der Ware soweit als möglich ausgeschlossen ist. Kommt eine zurückgesandte Ware beschädigt bei der Firma Trendwerkk GmbH an, so ist der Kunde verpflichtet, den Rechnungspreis für die beschädigte Ware zu bezahlen, es sei denn, der Kunde kann nachweisen, dass ihn keinerlei Verschulden trifft. Die Kosten der Rücksendung im Rahmen des Rückgaberechts trägt der Kunde. Das Rückgaberecht besteht nicht, wenn der Kunde und die Firma Trendwerkk GmbH dies vor Ausführung der Lieferung vereinbaren.

Top

V. Gewährleistung
Offensichtliche Mängel – insbesondere Transportschäden der Ware – hat der Kunde der Firma Trendwerkk GmbH ohne schuldhaftes Verzögern schriftlich anzuzeigen. Die Anzeige muss spätestens innerhalb einer Frist von 1 Woche ab Erhalt der Ware erfolgen. Bei Vorliegen eines Mangels ist die Firma Trendwerkk GmbH zunächst zur Nachbesserung bzw. Ersatzlieferung berechtigt, wobei die Nachlieferung portofrei erfolgt. Schlagen zwei Nachbesserungs- oder Ersatzlieferungsversuche fehl, so kann der Kunde nach seiner Wahl Wandlung oder Minderung verlangen.

Top

VI. Haftungsbeschränkung
Hat die Firma Trendwerkk GmbH aufgrund der gesetzlichen Bestimmungen nach Maßgabe dieser Bedingungen für einen Schaden aufzukommen, der leicht fahrlässig verursacht wurde, so haftet die Firma Trendwerkk GmbH beschränkt; die Haftung besteht nur bei Verletzung vertragswesentlicher Pflichten und ist auf bei Vertragsabschluss vorhersehbare typische Schäden begrenzt. Diese Beschränkung gilt nicht bei Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit. Soweit der Schaden durch eine vom Kunden für den betreffenden Schadensfall abgeschlossene Versicherung gedeckt ist, haftet die Firma Trendwerkk GmbH nur für etwaige verbundene Nachteile des Kunden, z.B. höhere Versicherungsprämien oder Zinsnachteile bis zur Schadensregulierung durch die Versicherung. Unabhängig von einem Verschulden der Firma Trendwerkk GmbH bleibt eine mögliche Haftung bei arglistigem Verschweigen eines Mangels, aus der Übernahme einer Garantie, aus der Übernahme eines Beschaffungsrisikos oder nach dem Produkthaftungsgesetz unberührt. Die persönliche Haftung der gesetzlichen Vertreter, Erfüllungsgehilfen und Betriebsangehörigen der Firma Trendwerkk GmbH für die von ihnen durch leichte Fahrlässigkeit verursachten Schäden ist ausgeschlossen.

Top

VII. Eigentumsvorbehalt
Die gelieferte Ware bleibt bis zum Ausgleich der der Firma Trendwerkk GmbH aufgrund des Kaufvertrages zustehenden Forderungen Eigentum der Firma Trendwerkk GmbH. Der Eigentumsvorbehalt bleibt auch bestehen für Forderungen der Firma Trendwerkk GmbH gegen den Kunden aus der laufenden Geschäftsbeziehung bis zum Ausgleich von im Zusammenhang mit der Geschäftsbeziehung stehenden Forderungen. Auf Verlangen des Kunden ist die Firma Trendwerkk GmbH zum Verzicht auf den Eigentumsvorbehalt verpflichtet, wenn der Kunde sämtliche mit dem Kaufgegenstand im Zusammenhang stehende Forderungen unanfechtbar erfüllt und in Bezug auf die übrigen Forderungen aus der laufenden Geschäftsbedingung angemessene Sicherheit leistet. So lange der Eigentumsvorbehalt besteht, darf der Kunde über die Ware weder verfügen noch Dritten vertraglich ein Nutzungsrecht einräumen.

Top

VIII. Zahlung
Die Firma Trendwerkk GmbH liefert per Bankeinzug (Forderungen werden 14 Tage nach Rechnungsstellung vom Konto eingezogen) oder per Nachnahme. Der Kunde ist zur Aufrechnung oder zur Zurückbehaltung nur berechtigt, wenn die von Ihm behaupteten Ansprüche rechtskräftig festgestellt oder unstreitig sind.

Top

IX. Anwendbares Recht, Erfüllungsort, Gerichtsstand
Für die gesamten Rechtsbeziehungen zwischen den Vertragsparteien gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort für die sich aus dem Vertragsverhältnis zwischen den Parteien ergebenden Ansprüchen ist 85356 Freising. Für sämtliche gegenwärtigen und künftigen Ansprüche aus der Geschäftsbeziehung zwischen der Firma Trendwerkk GmbH und dem Kunden – wenn der Kunde Kaufmann im Sinne des HGB ist – einschließlich Wechsel- und Scheckanforderungen ist ausschließlich örtlicher Gerichtsstand Freising. Das gleiche gilt, wenn der Kunde keinen allgemeinen Gerichtsstand in der Bundesrepublik Deutschland hat oder nach Vertragsschluss seinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort aus der Bundesrepublik Deutschland verlegt.

Top

X. Datenschutz
Maßgeblich für die Verwendung Ihrer Daten sind die jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen. Wir stellen im Rahmen unserer Datenschutzerklärung ergänzende Informationen zum Datenschutz sowie Art, Umfang und Zweck der unsererseits vorgenommenen Ermittlung und Verwendung personenbezogener Daten bereit.

Top